Selbsthilfegruppen in Basel
Manchmal hilft es am meisten, mit Menschen zu sprechen, die Ähnliches durchmachen. Selbsthilfegruppen bieten genau das: einen geschützten Raum für Austausch unter Gleichgesinnten, ohne Hierarchien und ohne Kosten.
Was ist Selbsthilfe?
Selbsthilfegruppen sind Zusammenschlüsse von Menschen, die ein gemeinsames Thema verbindet: eine Erkrankung, eine Lebenssituation, ein Problem. Die Gruppen werden meist von Betroffenen selbst geleitet, nicht von Fachpersonen.
Die Kraft der Selbsthilfe liegt im gegenseitigen Verständnis. Wer Ähnliches erlebt hat, kann auf eine Weise zuhören und verstehen, die Aussenstehenden oft nicht möglich ist. Studien zeigen, dass Selbsthilfe eine wirksame Ergänzung zu professioneller Behandlung sein kann.
Selbsthilfe Basel
Die zentrale Anlaufstelle für Selbsthilfegruppen in der Region ist "Selbsthilfe beider Basel". Hier findest du eine Übersicht aller aktiven Gruppen und kannst dich beraten lassen, welche Gruppe für dich passend sein könnte. Die Beratung ist kostenlos.
Themengebiete
In Basel gibt es Selbsthilfegruppen zu nahezu jedem Thema. Hier eine Auswahl:
Psychische Gesundheit
Gruppen für Menschen mit Depressionen, Angststörungen, Burnout, Borderline, bipolarer Störung und anderen psychischen Belastungen. Auch Angehörige finden hier Unterstützung.
Sucht
Anonyme Alkoholiker (AA), Narcotics Anonymous (NA), Spielsucht, Essstörungen. Die Anonymität wird streng gewahrt.
Trauer und Verlust
Gruppen für Trauernde, für verwaiste Eltern, für Menschen nach Trennung oder Scheidung. Ein Raum, um den Schmerz zu teilen.
Körperliche Erkrankungen
Krebs, Multiple Sklerose, Diabetes, chronische Schmerzen und viele weitere. Oft gibt es auch Gruppen für Angehörige.
Lebenssituationen
Alleinerziehende, pflegende Angehörige, Menschen mit Migrationshintergrund, LGBTQ+ und vieles mehr.
Wie finde ich eine Gruppe?
Die Selbsthilfe beider Basel führt eine umfassende Datenbank aller Gruppen in der Region. Du kannst dort nach Thema suchen oder dich telefonisch beraten lassen. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.
- Online: Die meisten Selbsthilfeorganisationen haben Websites mit Gruppenübersichten
- Telefonisch: Die Selbsthilfe beider Basel berät bei der Suche nach der passenden Gruppe
- Hausarzt: Viele Ärzte kennen Gruppen in ihrem Fachgebiet und können vermitteln
Was erwartet mich?
Der erste Besuch einer Selbsthilfegruppe kann Überwindung kosten. Hier einige Dinge, die du wissen solltest:
- Du musst nicht sofort reden. Zuhören ist völlig in Ordnung
- Alles, was in der Gruppe besprochen wird, bleibt vertraulich
- Du gehst keine Verpflichtung ein. Wenn es nicht passt, musst du nicht wiederkommen
- Die meisten Gruppen treffen sich regelmässig (wöchentlich oder monatlich)
- Es entstehen in der Regel keine Kosten
Selbsthilfe und professionelle Hilfe
Selbsthilfe ersetzt keine Therapie, kann sie aber sinnvoll ergänzen. Viele Menschen kombinieren beides: die professionelle Begleitung durch einen Therapeuten und den regelmässigen Austausch in einer Selbsthilfegruppe.
Professionelle Unterstützung gesucht?
Neben Selbsthilfe kann auch professionelle Therapie helfen. Erfahre mehr über die Möglichkeiten in Basel.
Therapeuten findenZentrale Anlaufstelle: Selbsthilfe beider Basel
Zurück zur Übersicht