Achtsamkeit und Meditation in Basel
Meditation ist kein esoterischer Zeitvertreib, sondern eine wissenschaftlich gut erforschte Methode zur Stressreduktion. In Basel gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Einstieg zu finden oder die Praxis zu vertiefen.
Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen, ohne zu urteilen. Es klingt einfach, ist aber eine Fähigkeit, die Training braucht. Unser Geist ist es gewohnt, zwischen Vergangenheit und Zukunft zu pendeln, selten aber im Hier und Jetzt zu verweilen.
Die Forschung zeigt: Regelmässige Achtsamkeitspraxis kann Stress reduzieren, das Immunsystem stärken, die Konzentration verbessern und sogar die Struktur des Gehirns positiv verändern.
Einfache Übungen für den Einstieg
Atem-Meditation (5 Minuten)
- Setze dich bequem hin, Rücken gerade aber nicht verkrampft
- Schliesse die Augen oder richte den Blick sanft nach unten
- Richte deine Aufmerksamkeit auf den Atem. Spüre, wie die Luft ein- und ausströmt
- Wenn Gedanken kommen (und sie werden kommen), nimm sie wahr und kehre sanft zum Atem zurück
- Das Zurückkehren ist die Übung, nicht das Gedankenfreisein
Body Scan
Beim Body Scan wanderst du mit deiner Aufmerksamkeit langsam durch den Körper, von den Füssen bis zum Kopf. Du nimmst wahr, was da ist, ohne etwas verändern zu wollen. Diese Übung hilft, den Körper wieder besser zu spüren und Verspannungen zu erkennen.
Achtsames Gehen
Meditation muss nicht im Sitzen stattfinden. Beim achtsamen Gehen richtest du die Aufmerksamkeit auf jeden einzelnen Schritt: das Abheben des Fusses, das Bewegen durch die Luft, das Aufsetzen. Der Rheinweg in Basel eignet sich hervorragend dafür.
Angebote in Basel
MBSR-Kurse
Das MBSR-Programm (Mindfulness-Based Stress Reduction) wurde von Jon Kabat-Zinn entwickelt und ist das am besten erforschte Achtsamkeitsprogramm. Der achtwöchige Kurs wird in Basel von verschiedenen Anbietern durchgeführt.
Meditationsgruppen
Regelmässiges Meditieren in einer Gruppe kann die eigene Praxis stärken. In Basel gibt es verschiedene offene Gruppen, von buddhistisch orientierten Zentren bis zu säkularen Angeboten.
Apps und Online-Ressourcen
Für den Einstieg können auch Apps hilfreich sein. Deutschsprachige Optionen wie "7Mind" oder englischsprachige wie "Headspace" oder "Insight Timer" bieten geführte Meditationen für verschiedene Bedürfnisse.
Wenn Meditation nicht reicht
Meditation ist kein Allheilmittel. Bei tieferliegenden Problemen wie Trauma, Depression oder Angststörungen kann sie sogar kontraproduktiv sein, wenn sie ohne Begleitung praktiziert wird.
Für Menschen mit solchen Herausforderungen kann eine Kombination aus Therapie und sanfter Achtsamkeitspraxis sinnvoller sein. Hypnosetherapie zum Beispiel arbeitet ebenfalls mit veränderten Bewusstseinszuständen, bietet aber die Begleitung durch einen erfahrenen Therapeuten.
Tiefere Entspannung gesucht?
Hypnosetherapie ermöglicht Tiefenentspannung unter professioneller Begleitung. Anders als bei der Meditation allein können dabei auch belastende Themen bearbeitet werden.
Mehr über HypnosetherapieWeitere Ressourcen: Well-Being Center
Zurück zur Übersicht